Aktion
Pump up your Business - Brauerei
Jeder Liter zählt - Pump up your business
Brauereien sind durstig - im Schnitt verbrauchen sie immerhin mehr als 4 Liter Wasser pro abgefülltem Liter Bier. Deswegen sucht die Branche bereits seit Jahren nach Lösungen, um ressourcenschonender produzieren zu können, ohne den guten Geschmack des Bieres zu beeinträchtigen. Der Schlüssel zu einer Verbesserung der Umweltbilanz liegt dabei in der Effizienz der Anlage. Mit der richtigen Pumpentechnik sparen Brauereien in den wasserintensiven Prozessstufen nicht nur viele Liter wertvollen Wassers, sie können auch Ihren Energiebedarf deutlich senken. Nutzen Sie die Chancen moderner Pumpentechnik. Pump up your business.
Der Brauereiprozess im Detail
Prozesspumpen finden sich in allen Applikationen des Brauprozesses. Ebenso gibt es eine Vielzahl von relevanten Pumpen in allen Neben- und Versorgungsprozessen Sekundärprozessen einer Brauerei.
Unsere Übersicht zeigt Ihnen auf, wo genau Pumpen in der Brauerei zum Einsatz kommen.
Laden Sie sich die Darstellung des Brauereiprozesses herunter und schauen Sie sich an, wo Grundfos mit seinen Lösungen Ihren Braureiprozess optimieren kann.
Modernste Pumpentechnologie für einen effizienten Betrieb
Es gibt eine Vielzahl von relevanten Pumpen in allen Neben- und Versorgungsprozessen einer Brauerei. In unserem Whitepaper zum Thema Brauereien erfahren Sie, an welchen Stellen großes Optimierungspotential steckt.
Unser Know-How für Ihre Brauerei
In Brauereien wird jede Menge Wasser benötigt. Immerhin besteht Bier zu 90 % aus Wasser. Durch die Aufbereitung und Wiederverwendung ergeben sich eine Reihe von Einsparmöglichkeiten. Grundfos kann Sie bei der Einsparung von Wasser und Energie unterstützen.
Referenz: Lebenszykluskostenanalyse optimiert den Brauprozess
Die Pfungstädter Brauerei blickt auf über 175 Jahre Tradition zurück. Der Betrieb aus der Nähe von Darmstadt beschäftigt über 100 Mitarbeiter und hat einen jährlichen Bierausstoß von rd. 200.000 Hektolitern.
Die Brauerei hat durch den Energy Check und den anschließenden Pumpentausch den Stromverbrauch ihrer Versorgungspumpen um über 60 % gesenkt - das entspricht einer Reduzierung der CO2-Emission von 37.176 kg/Jahr. Im Dauerbetrieb laufende Pumpen sind häufig Verursacher hoher Energiekosten, da ihr zu schlechter Wirkungsgrad jede Minute unnötige Kosten verursacht.
Sie haben Fragen zu Grundfos-Lösungen in der Industrie?
So einfach können Sie sparen:
Senken Sie Ihre Energie- und Betriebskosten mit dem kostenlosen Energy Check
DER GRUNDFOS ENERGY CHECK
Mit dem Grundfos Energy Check erhalten Sie eine unverbindliche Analyse und Bewertung Ihres aktuellen Pumpenbestands. Sparen Sie durch gezielte Maßnahmen Energie und Wasser und senken Sie so Ihre Betriebskosten und Ihren CO2-Ausstoß.
Entdecken Sie Ihr Potenzial.