Frage 1 von 4
Mittel

Bei welcher LOD-Definition wird schon fast das fertige Produkt dargestellt?

Frage 2 von 4
Mittel

Wobei handelt es sich um einen Standard für BIM-Inhalte?

Frage 3 von 4
Mittel

Auf was bezieht sich ein Datenstandard?

Frage 4 von 4
Mittel

Was ist einer der wichtigsten Vorteile von Bauteillistenvorlagen?

Frage 4 von 4
Mittel

Sie haben nun alle Fragen beantwortet.

Senden Sie Ihre aktuellen Antworten und erhalten Sie Ihr Testergebnis.

Testergebnis

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Test bestanden und den Kursus abgeschlossen. 10 - Ein erweiterter Einblick in die Gebäudedatenmodellierung (BIM)
Leider haben Sie den Test 10 - Ein erweiterter Einblick in die Gebäudedatenmodellierung (BIM) - dieses Mal nicht bestanden.
Erhaltene Abzeichen:
Wie bewerten Sie diesen Kurs?
1: Bei welcher LOD-Definition wird schon fast das fertige Produkt dargestellt?
1: Bei welcher LOD-Definition wird schon fast das fertige Produkt dargestellt?
LOD 300
1: Bei welcher LOD-Definition wird schon fast das fertige Produkt dargestellt?
2: Wobei handelt es sich um einen Standard für BIM-Inhalte?
2: Wobei handelt es sich um einen Standard für BIM-Inhalte?
BIMMEPaus
2: Wobei handelt es sich um einen Standard für BIM-Inhalte?
3: Auf was bezieht sich ein Datenstandard?
Auf das gesamte Modell
3: Auf was bezieht sich ein Datenstandard?
3: Auf was bezieht sich ein Datenstandard?
Nur auf die Geometrie eines Objekts
Sie finden die richtige Antwort hier: >
4: Was ist einer der wichtigsten Vorteile von Bauteillistenvorlagen?
Sie liefern Konfigurationen und erläutern die Funktionsweise des Produkts
4: Was ist einer der wichtigsten Vorteile von Bauteillistenvorlagen?
4: Was ist einer der wichtigsten Vorteile von Bauteillistenvorlagen?
Sie enthalten alle verfügbaren Informationen, die im Zusammenhang mit dem Objekt stehen
Sie finden die richtige Antwort hier: >