Frage 1 von 8
Einfach

Welches sind die beiden grundlegendsten Pumpentypen?

Frage 2 von 8
Einfach

Werden Axiallaufräder bei geschlossenen Pumpen eingesetzt?

Frage 3 von 8
Einfach

Was zeigt eine QH-Kennlinie?

Frage 4 von 8
Einfach

Wofür steht „NPSH“ bei der NPSH-Kennlinie?

Frage 5 von 8
Einfach

In welche Gruppen lassen sich Kreiselpumpen einteilen?

Frage 6 von 8
Einfach

Wann wurde die Kreiselpumpe erfunden?

Frage 7 von 8
Einfach

Wie viel des gesamten Wassers der Welt ist Süßwasser?

Frage 8 von 8
Einfach

Welcher Pumpentyp weist normalerweise KEIN Radiallaufrad auf?

Frage 8 von 8
Einfach

Sie haben nun alle Fragen beantwortet.

Senden Sie Ihre aktuellen Antworten und erhalten Sie Ihr Testergebnis.

Testergebnis

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Test bestanden und den Kursus abgeschlossen. 36 - Kurs zu Grundlagen und Pumpentypen
Leider haben Sie den Test 36 - Kurs zu Grundlagen und Pumpentypen - dieses Mal nicht bestanden.
Erhaltene Abzeichen:
Wie bewerten Sie diesen Kurs?
1: Welches sind die beiden grundlegendsten Pumpentypen?
Vertikale und horizontale Pumpen
Sie finden die richtige Antwort hier: >
1: Welches sind die beiden grundlegendsten Pumpentypen?
Verdränger- und Kreiselpumpen
1: Welches sind die beiden grundlegendsten Pumpentypen?
Unterwasser- und Sanitärpumpen
Sie finden die richtige Antwort hier: >
2: Werden Axiallaufräder bei geschlossenen Pumpen eingesetzt?
2: Werden Axiallaufräder bei geschlossenen Pumpen eingesetzt?
2: Werden Axiallaufräder bei geschlossenen Pumpen eingesetzt?
Nein
3: Was zeigt eine QH-Kennlinie?
Förderstrom bei gegebener Förderhöhe
Sie finden die richtige Antwort hier: >
3: Was zeigt eine QH-Kennlinie?
Förderhöhe bei gegebenem Förderstrom
3: Was zeigt eine QH-Kennlinie?
4: Wofür steht „NPSH“ bei der NPSH-Kennlinie?
4: Wofür steht „NPSH“ bei der NPSH-Kennlinie?
Net Peripheral Suction Height
Sie finden die richtige Antwort hier: >
4: Wofür steht „NPSH“ bei der NPSH-Kennlinie?
Net Positive Suction Head
5: In welche Gruppen lassen sich Kreiselpumpen einteilen?
Vorwärtsströmung, Rückwärtsströmung, statische Strömung
Sie finden die richtige Antwort hier: >
5: In welche Gruppen lassen sich Kreiselpumpen einteilen?
Vertikale Strömung, horizontale Strömung, diagonale Strömung
Sie finden die richtige Antwort hier: >
5: In welche Gruppen lassen sich Kreiselpumpen einteilen?
Radiale Strömung, halbaxiale Strömung, axiale Strömung
6: Wann wurde die Kreiselpumpe erfunden?
1689
6: Wann wurde die Kreiselpumpe erfunden?
6: Wann wurde die Kreiselpumpe erfunden?
7: Wie viel des gesamten Wassers der Welt ist Süßwasser?
7: Wie viel des gesamten Wassers der Welt ist Süßwasser?
7: Wie viel des gesamten Wassers der Welt ist Süßwasser?
3.5%
8: Welcher Pumpentyp weist normalerweise KEIN Radiallaufrad auf?
8: Welcher Pumpentyp weist normalerweise KEIN Radiallaufrad auf?
8: Welcher Pumpentyp weist normalerweise KEIN Radiallaufrad auf?
Abwasseraufbereitungspumpe