8 Fragen Mittel

ECADEMY Test

17 - Grundwasserförderung

Dieser Kursus beinhaltet 8 Fragen und kann jederzeit wiederholt werden.

Sie müssen alle Fragen richtig beantworten, um den Test zu bestehen und den Kurs zu beenden.

Test starten

Frage 1 von 8 Mittel

Welchen weiteren Vorteil bietet ein Frequenzumrichter (neben einem energieeffizienten Pumpenbetrieb)?

Frage 2 von 8 Mittel

In welcher Art von Steigleitung sind Ablagerungen am wenigsten wahrscheinlich?

Frage 3 von 8 Mittel

Welche der folgenden Möglichkeiten ist am effektivsten, um über den Zustand Ihrer Pumpe auf dem Laufenden zu bleiben?

Frage 4 von 8 Mittel

Wie hoch sollte die Fließgeschwindigkeit entlang des Motors mindestens sein, damit die Motorkühlung ausreichend ist?

Frage 6 von 8 Mittel

Wodurch können Rohrreibungsverluste verursacht werden?

Frage 7 von 8 Mittel

Wo ist das Risiko größer, dass korrosives Grundwasser gefördert wird?

Frage 8 von 8 Mittel

Sie haben nun alle Fragen beantwortet.

Senden Sie Ihre aktuellen Antworten und erhalten Sie Ihr Testergebnis.

Senden

Testergebnis

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Test bestanden und den Kursus abgeschlossen. 17 - Grundwasserförderung

Erhaltene Abzeichen:

Wie bewerten Sie diesen Kurs?

Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Kurs bewerten. Aber bitte denken Sie daran: Um Ihre Bewertung abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein, bevor Sie den Test absolvieren.

Weiterlernen Zu MyEcademy wechseln

Leider haben Sie den Test 17 - Grundwasserförderung - dieses Mal nicht bestanden.

Wie bewerten Sie diesen Kurs?

Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Kurs bewerten. Aber bitte denken Sie daran: Um Ihre Bewertung abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein, bevor Sie den Test absolvieren.

Correct
Q: Welchen weiteren Vorteil bietet ein Frequenzumrichter (neben einem energieeffizienten Pumpenbetrieb)?
A: Er verfügt über einen eingebauten Motorschutz.
Correct
Q: In welcher Art von Steigleitung sind Ablagerungen am wenigsten wahrscheinlich?
A: Flexible Schläuche
Correct
Q: Welche der folgenden Möglichkeiten ist am effektivsten, um über den Zustand Ihrer Pumpe auf dem Laufenden zu bleiben?
A: Automatische Fernüberwachung
Correct
Q: Wie hoch sollte die Fließgeschwindigkeit entlang des Motors mindestens sein, damit die Motorkühlung ausreichend ist?
A: 0,15 m/s
Correct
Q: Wie wirken sich Über- und Unterspannung, Phasenasymmetrie und Phasenverlust auf den Pumpenmotor aus?
A: Die Motortemperatur wird erhöht und dadurch die Lebensdauer gesenkt.
Correct
Q: Wodurch können Rohrreibungsverluste verursacht werden?
A: Ablagerungen
Correct
Q: Wo ist das Risiko größer, dass korrosives Grundwasser gefördert wird?
A: In Küstennähe
Correct
Q: Die Bypassregelung ist eine effiziente Möglichkeit, um die Leistung einer Pumpe zu regeln. Was ist der größte Nachteil dieses Verfahrens?
A: Es wird Energie verschwendet, da die Pumpe weiterhin mit voller Drehzahl läuft.