Frage 1 von 6
Mittel

Was sind die Vorteile eines IE4-Motors?

Frage 2 von 6
Mittel

Wozu dienen Überdruckventile?

Frage 3 von 6
Mittel

Warum sind bei intelligent ausgelegten Druckerhöhungslösungen keine Überdruckventile erforderlich?

Frage 4 von 6
Mittel

Wozu dient eine Druckerhöhungspumpe?

Frage 5 von 6
Mittel

Wie kann sichergestellt werden, dass eine komplette Anlage jederzeit mit optimalem Wirkungsgrad arbeitet?

Frage 6 von 6
Mittel

Wo werden die Druckerhöhungsanlagen bei einer zonenunterteilten Druckerhöhung platziert?

Frage 6 von 6
Mittel

Sie haben nun alle Fragen beantwortet.

Senden Sie Ihre aktuellen Antworten und erhalten Sie Ihr Testergebnis.

Testergebnis

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Test bestanden und den Kursus abgeschlossen. 8 - Druckerhöhung in Gewerbegebäuden
Leider haben Sie den Test 8 - Druckerhöhung in Gewerbegebäuden - dieses Mal nicht bestanden.
Erhaltene Abzeichen:
Wie bewerten Sie diesen Kurs?
1: Was sind die Vorteile eines IE4-Motors?
Der Motor ist mit einem Frequenzumrichter ausgestattet. Das heißt, er kann seine Drehzahl an den Bedarf anpassen, was Energieverbrauch und Verschleiß verringert.
1: Was sind die Vorteile eines IE4-Motors?
Der Motor ist vollmagnetisch gelagert.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
1: Was sind die Vorteile eines IE4-Motors?
Der Motor verfügt über einen eingebauten ΔP-Sensor.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
2: Wozu dienen Überdruckventile?
Sie senken bei Einzel-Druckerhöhungsanlagen den Druck in den unteren Stockwerken.
2: Wozu dienen Überdruckventile?
Sie senken den Druck des städtischen Wassernetzes am Eintrittspunkt ins Gebäude.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
2: Wozu dienen Überdruckventile?
Sie dienen in Hochhäusern mit über 20 Stockwerken dazu, den Druck in den obersten Stockwerke zu senken.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
3: Warum sind bei intelligent ausgelegten Druckerhöhungslösungen keine Überdruckventile erforderlich?
In einer solchen Anlage tritt kein Überdruck auf.
3: Warum sind bei intelligent ausgelegten Druckerhöhungslösungen keine Überdruckventile erforderlich?
Das Sammelrohr der Druckerhöhungsanlage besteht aus Edelstahl und erfordert daher keine Lötventile.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
3: Warum sind bei intelligent ausgelegten Druckerhöhungslösungen keine Überdruckventile erforderlich?
Da in der Regel ein Zulaufbehälter vorhanden ist, sind keine Überdruckventile erforderlich.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
4: Wozu dient eine Druckerhöhungspumpe?
Zur Erhöhung des Wasserdrucks
4: Wozu dient eine Druckerhöhungspumpe?
Zur Reduzierung von Kalkablagerungen in Rohrleitungen aus Stahl
Sie finden die richtige Antwort hier: >
4: Wozu dient eine Druckerhöhungspumpe?
Zur Erhöhung des Wasserdrucks in Plattenwärmetauschern zur Warmwasserbereitung
Sie finden die richtige Antwort hier: >
5: Wie kann sichergestellt werden, dass eine komplette Anlage jederzeit mit optimalem Wirkungsgrad arbeitet?
Durch eine intelligente Steuerung
5: Wie kann sichergestellt werden, dass eine komplette Anlage jederzeit mit optimalem Wirkungsgrad arbeitet?
Durch korrekt dimensionierte Rohrleitungen
Sie finden die richtige Antwort hier: >
5: Wie kann sichergestellt werden, dass eine komplette Anlage jederzeit mit optimalem Wirkungsgrad arbeitet?
Durch die richtige Anzahl an Pumpen
Sie finden die richtige Antwort hier: >
6: Wo werden die Druckerhöhungsanlagen bei einer zonenunterteilten Druckerhöhung platziert?
Im Untergeschoss des Gebäudes
6: Wo werden die Druckerhöhungsanlagen bei einer zonenunterteilten Druckerhöhung platziert?
Neben dem Wasserhahn an der kritischen Stelle
Sie finden die richtige Antwort hier: >
6: Wo werden die Druckerhöhungsanlagen bei einer zonenunterteilten Druckerhöhung platziert?
In einem Schacht direkt vor dem Gebäude
Sie finden die richtige Antwort hier: >