Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig das Engagement für Nachhaltigkeit aufrechtzuerhalten, stand die New Belgium Brewery, eine in Colorado ansässige US-amerikanische Craft-Brauerei, vor erheblichen Herausforderungen mit ihrer veralteten Infrastruktur. Sie wandten sich an einen lokalen Grundfos-Vertriebspartner, Denver Industrial Pumps, um Rat zur Modernisierung ihres Kühlsystems zu erhalten, um Effizienz und Zuverlässigkeit zu steigern. Denver Industrial arbeitete mit Grundfos zusammen, um eine Lösung mit integriertem Frequenzumrichter (VFD) und branchenführender Energieeffizienz auszuwählen.

Die New Belgium Brewery, mit Hauptsitz in Fort Collins, Colorado, ist eine der größten Craft-Brauereien in den Vereinigten Staaten und bekannt für ihr Flaggschiff-Bier, Fat Tire Amber Ale. Als zertifizierte B Corporation* ist die New Belgium Brewery stark dem Thema Nachhaltigkeit verpflichtet und hält hohe Umwelt- und Sozialstandards ein, minimiert Abfall, spart Wasser und reduziert Treibhausgasemissionen 1.

Grundfos NBSE-Pumpen mit MLE-Motoren. Installation in einem Kaskaden-System.

Die Ausgangssituation

Obwohl die Brauerei kontinuierlich in modernste Technologien investierte, waren ihre Ammoniak- und Verdunstungskühlsysteme – die für die Temperaturregelung während des Brauens unerlässlich sind – auf veraltete, ineffiziente und schwer zu wartende Pumpen angewiesen. Die New Belgium Brewery benötigte eine zuverlässige Lösung, um ihre Systeme zu modernisieren und Unterbrechungen zu minimieren, da ihre ursprünglichen Pumpen nicht mehr weiterverwendet werden konnten und die Produktionsanforderungen so hoch wie nie zuvor waren 1.

Denver Industrial empfahl Grundfos NBSE-Pumpen, die von einem Grundfos MLE-Motor mit integriertem VFD angetrieben werden, da es sich um eine intelligente Lösung handelt, die die Pumpendrehzahl an den Bedarf anpasst und so erhebliche Energieeinsparungen ermöglicht.

New Belgium kannte jedoch die Möglichkeiten von VFD-Lösungen nicht und suchte lediglich nach einem zuverlässigen Upgrade zur Verbesserung der Systemeffizienz und Betriebszeit. Das Unternehmen war skeptisch, ob MLE in der Lage war, die Steuerung ohne die Unterstützung einer speziellen speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) zu verwalten, die normalerweise erforderlich ist, um einen Überblick über die Vorgänge in der Anlage zu erhalten. 

Das Wartungsteam von New Belgium führt Routinekontrollen an den Geräten durch.

Um diese Bedenken auszuräumen, demonstrierte das Grundfos-Team die Kaskadenfunktion und die Multi-Master-Steuerung für redundante Backups mit dem Grundfos MLE, einem integrierten Frequenzumrichter und Permanentmagnet-IE5-Motor, der energieeffizienter ist als herkömmliche Motoren. Die Demonstration überzeugte das IT-Team der New Belgium Brewery, und der Wartungsleiter war beeindruckt von der Einfachheit der MLE-Motorintelligenz, den Informationen und der Steuerbarkeit sowie der Wartungsfreundlichkeit der NBSE-Pumpen, bei denen Dichtungen schnell vor Ort ausgetauscht werden können.

 

Die Lösung

Mit dem Team der Brauerei an Bord wurden vier Pumpen bestellt, und es wurde eine eintägige Umstellung geplant. Das Installationsteam schloss die Verrohrung am Morgen ab, gefolgt von der Programmierung und Inbetriebnahme am Nachmittag mit Unterstützung von Grundfos und dem lokalen Partner. 

Im Vergleich zu herkömmlichen Installationen, bei denen Kommunikationskabel von jeder Pumpe zurück zur SPS verlegt werden müssen, macht die Kaskadenfunktion der Grundfos MLE lange Kabelwege überflüssig. Die Einrichtung erfordert nur ein Kabel mit drei Adern und ein verkettetes Kommunikationskabel zwischen den vier Pumpen. Die Programmierung des Kaskadenbetriebs für alle vier Pumpen dauerte nur 30 Minuten. 

Nach der Inbetriebnahme zeigte das System bei Durchflusstests eine reibungslose Leistung. Die Brauerei erreichte mit drei NBSE-Pumpen eine Kapazität von 100%, wobei die vierte als redundantes Backup diente. Darüber hinaus sorgten redundante Hauptsteuerungen und Drucksensoren für einen ausfallsicheren Betrieb und reduzierten das Risiko von Ausfallzeiten.

Im Laufe der Jahre hatten wir immer wieder mit Problemen zu kämpfen, weil die Ausrüstung veraltet ist und wir nicht die richtigen Ersatzteile gefunden haben. Wir setzen nun eine Reihe neuer Grundfos-Pumpen mit VFDs in unserem Kühlsystem für Ammoniak an unseren Verdunstungskühlern ein, und wir mussten das ganze Jahr über keine Chiller anmieten und haben allein durch die Miete über 30.000 USD pro Monat gespart.
VJ Hartman, Technischer Wartungsspezialist bei New Belgium Brewery

Abfüllanlage im New Belgium-Werk in Ft. Collins, CO.

Das Ergebnis

Das neue System der New Belgium Brewery läuft seit August 2024 reibungslos und hat zu folgenden Ergebnissen geführt:

  • Gesteigerte Effizienz: Die Brauerei erreicht jetzt die volle Kapazität mit weniger Pumpen, spart Energie und reduziert den Wartungsaufwand und trägt so zu ihren Nachhaltigkeitszielen bei. 
  • Vereinfachte Wartung und Betrieb: Das Design der NBSE-Pumpen ermöglicht einen schnelleren Austausch der Dichtungen und minimiert so die Ausfallzeiten für Reparatur und Wartung. Durch den Wegfall des SPS-Systems wird auch die Komplexität der Verwaltung des Kühlsystems reduziert, da keine Komponenten von Drittanbietern benötigt werden und der integrierte PID-Regler die gesamte Logik übernimmt.  
  • Redundanz und Zuverlässigkeit: Redundante Steuerungen und Master-Pumpen sorgen für einen unterbrechungsfreien Betrieb.   
  • Kosteneinsparungen: Das neue System macht auch den Einsatz von Mietkühlanlagen überflüssig, wodurch die Brauerei New Belgium bei Spitzentemperaturen rund 30.000 USD pro Monat einspart. Vereinfachte Systemsteuerungen haben die Betriebskosten ebenfalls gesenkt.



Die New Belgium Brewery ist von den Ergebnissen begeistert und hat Grundfos und ihren lokalen Partner als ihren bevorzugten Pumpenlieferanten anerkannt. Diese Aufrüstung entsprach auch den übergreifenden Zielen von New Belgium, seinen CO2-Fußabdruck zu verringern, Wasser zu sparen und die Betriebseffizienz zu verbessern. Neben den Kühlsystemen untersucht die Brauerei auch andere Bereiche für mögliche Upgrades, darunter Kesselspeisepumpen, Dosiersysteme für Säuren und CO2-Rückgewinnung.

 

Grundfos hat sich mit seinen innovativen Pumpenlösungen profiliert. Wir haben eine bessere Kühlung, verbesserte Durchflussraten und erhebliche Kosteneinsparungen festgestellt. Dieses System hat uns teure Mietkosten und Ausfallzeiten erspart. Es hat unseren Betrieb grundlegend verändert!
VJ Hartman, Technischer Wartungsspezialist bei New Belgium Brewery

Wussten Sie schon? 

Permanentmagnetmotoren gelten im Allgemeinen als effizienter als herkömmliche Motoren (d. h. in der Regel Induktionsmotoren), da sie keinen zusätzlichen Strom zur Erzeugung eines Magnetfelds im Rotor benötigen. Das bedeutet, dass sie Energieverluste im Rotor vermeiden, was zu einem höheren Gesamtwirkungsgrad führt, insbesondere bei niedrigeren Drehzahlen.

* Die B Corp-Zertifizierung ist für Unternehmen das, was die Fair-Trade-Zertifizierung für Kaffee oder die USDA-Bio-Zertifizierung für Milch ist. B Corps werden von der gemeinnützigen Organisation B Lab zertifiziert, um die höchsten verifizierten Standards für soziale und ökologische Leistung, Transparenz und Verantwortlichkeit zu erfüllen.

Grundfos lieferte:

  • NBSE-Pumpen - Pumpen mit geteiltem Saugstutzen und MLE-Motoren nach NEMA-Norm (National Electrical Manufacturers Association)

  • ANSI-Flanschverbindungen (American National Standards Institute)

Informationen zur Case Story:

  • Ort:  Colorado, Vereinigte Staaten von Amerika
  • Kunde:  New Belgium Brauerei
  • Quellen:  Die Fakten in dieser Geschichte stammen von VJ Hartman, Maintenance Technical Specialist bei New Belgium Brewery in den Jahren 2024 und 2025.