- Grundfos Deutschland
- Wissen und Lernen
- Ecademy
- Alle Kurse
- 12 - Proportionaldruck in D...
- Testen Sie Ihr Wissen
Frage 1 von 4
Fortgeschritten
Wie hoch ist im vorliegenden Beispiel der jährliche Stromverbrauch durch Konstantdruckregelung?
Frage 2 von 4
Fortgeschritten
Welches ist ein wesentliches Merkmal statischer Druckverluste?
Frage 3 von 4
Fortgeschritten
Wie hoch ist im vorliegenden Beispiel der spezifische Druckverlust der Rohrleitung?
Frage 4 von 4
Fortgeschritten
Was zeichnet die lineare Proportionaldruckregelung aus?
Frage 4 von 4
Fortgeschritten
Sie haben nun alle Fragen beantwortet.
Senden Sie Ihre aktuellen Antworten und erhalten Sie Ihr Testergebnis.
Testergebnis
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Test bestanden und den Kursus abgeschlossen. 12 - Proportionaldruck in Druckerhöhungsanlagen
Leider haben Sie den Test 12 - Proportionaldruck in Druckerhöhungsanlagen - dieses Mal nicht bestanden.
Erhaltene Abzeichen:
Wie bewerten Sie diesen Kurs?
1: Wie hoch ist im vorliegenden Beispiel der jährliche Stromverbrauch durch Konstantdruckregelung?
19.000 kWh
Sie finden die richtige Antwort hier: >
1: Wie hoch ist im vorliegenden Beispiel der jährliche Stromverbrauch durch Konstantdruckregelung?
25.100 kWh
1: Wie hoch ist im vorliegenden Beispiel der jährliche Stromverbrauch durch Konstantdruckregelung?
29.100 kWh
Sie finden die richtige Antwort hier: >
2: Welches ist ein wesentliches Merkmal statischer Druckverluste?
Sie sind unabhängig von der Durchflussmenge
2: Welches ist ein wesentliches Merkmal statischer Druckverluste?
Sie stehen in engem Zusammenhang mit dynamischen Druckverlusten
Sie finden die richtige Antwort hier: >
2: Welches ist ein wesentliches Merkmal statischer Druckverluste?
Sie hängen von der Gesamthöhe des Gebäudes ab
Sie finden die richtige Antwort hier: >
3: Wie hoch ist im vorliegenden Beispiel der spezifische Druckverlust der Rohrleitung?
0,50 kPa pro Meter Rohrleitung
Sie finden die richtige Antwort hier: >
3: Wie hoch ist im vorliegenden Beispiel der spezifische Druckverlust der Rohrleitung?
0,50 m pro Meter Rohrleitung
Sie finden die richtige Antwort hier: >
3: Wie hoch ist im vorliegenden Beispiel der spezifische Druckverlust der Rohrleitung?
450 Pa/m
4: Was zeichnet die lineare Proportionaldruckregelung aus?
Die Druckerhöhungspumpe passt ihre Leistung an die Durchflussmenge an
4: Was zeichnet die lineare Proportionaldruckregelung aus?
Die Druckerhöhungspumpe sorgt unabhängig vom Durchfluss für einen konstanten Druck
Sie finden die richtige Antwort hier: >
4: Was zeichnet die lineare Proportionaldruckregelung aus?
Die Druckerhöhungspumpe sorgt je nach dem erforderlichen Druck für die entsprechende Durchflussmenge
Sie finden die richtige Antwort hier: >