Frage 1 von 6
Mittel

Wozu dient eine Kesselkreispumpe?

Frage 2 von 6
Mittel

Wie viel kann man durch Installieren eines Abgaswärmetauschers an Brennstoffkosten einsparen?

Frage 3 von 6
Mittel

Was ist eines der Hauptmerkmale einer Leerlauf-Heizungspumpe?

Frage 4 von 6
Mittel

Seit wann gibt es Fernwärme?

Frage 5 von 6
Mittel

Was ist die wichtigste Eigenschaft der Fernwärmeanlagen der 4. Generation?

Frage 6 von 6
Mittel

Woraus besteht die 3. Generation von Fernwärmeanlagen hauptsächlich?

Frage 6 von 6
Mittel

Sie haben nun alle Fragen beantwortet.

Senden Sie Ihre aktuellen Antworten und erhalten Sie Ihr Testergebnis.

Testergebnis

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Test bestanden und den Kursus abgeschlossen. 11 - Fernwärme von Grundfos
Leider haben Sie den Test 11 - Fernwärme von Grundfos - dieses Mal nicht bestanden.
Erhaltene Abzeichen:
Wie bewerten Sie diesen Kurs?
1: Wozu dient eine Kesselkreispumpe?
Sie stellt den erforderlichen Differenzdruck für den Verbraucher sicher.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
1: Wozu dient eine Kesselkreispumpe?
Sie wälzt Wasser um und reduziert so das Kondensationsrisiko.
1: Wozu dient eine Kesselkreispumpe?
Sie fördert das Wasser zum Verteilungsnetz.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
2: Wie viel kann man durch Installieren eines Abgaswärmetauschers an Brennstoffkosten einsparen?
15%
2: Wie viel kann man durch Installieren eines Abgaswärmetauschers an Brennstoffkosten einsparen?
2: Wie viel kann man durch Installieren eines Abgaswärmetauschers an Brennstoffkosten einsparen?
3: Was ist eines der Hauptmerkmale einer Leerlauf-Heizungspumpe?
Sie stellt sicher, dass die Mindesttemperatur nicht unter einen bestimmten Wert fällt.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
3: Was ist eines der Hauptmerkmale einer Leerlauf-Heizungspumpe?
Sie verhindert Kondensation im Kessel.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
3: Was ist eines der Hauptmerkmale einer Leerlauf-Heizungspumpe?
Sie gewährleistet ein schnelles Anlaufen der Anlage.
4: Seit wann gibt es Fernwärme?
Seit 1892
4: Seit wann gibt es Fernwärme?
4: Seit wann gibt es Fernwärme?
5: Was ist die wichtigste Eigenschaft der Fernwärmeanlagen der 4. Generation?
Sie erfordern eine Mindesttemperatur von 85 °C.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
5: Was ist die wichtigste Eigenschaft der Fernwärmeanlagen der 4. Generation?
Sie ermöglichen eine niedrigere Temperatur des Vorlaufwassers.
5: Was ist die wichtigste Eigenschaft der Fernwärmeanlagen der 4. Generation?
Sie arbeiten im Vergleich zu den Anlagen der vorherigen Generation mit niedrigeren Durchflüssen.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
6: Woraus besteht die 3. Generation von Fernwärmeanlagen hauptsächlich?
6: Woraus besteht die 3. Generation von Fernwärmeanlagen hauptsächlich?
Anlagen, die ausschließlich Strom produzieren
Sie finden die richtige Antwort hier: >
6: Woraus besteht die 3. Generation von Fernwärmeanlagen hauptsächlich?
Blockheizkraftwerken