Frage 1 von 6
Einfach

Ergänzen Sie den Satz. Der Einsatz eines Motorschutzgeräts trägt dazu bei ___________ zu verhindern.

Frage 2 von 6
Einfach

Welcher der folgenden Faktoren kann einen langsamen Temperaturanstieg in den Motorwicklungen verursachen?

Frage 3 von 6
Einfach

Welcher der folgenden Parameter wird in der Regel von einem eingebauten Schutzgerät erfasst bzw. wovor schützt das Gerät normalerweise?

Frage 4 von 6
Einfach

Wählen Sie die richtige Antwort aus: Wenn Sie ein MP204-Motorschutzgerät und ein CIU-Kommunikationsschnittstellengerät von Grundfos verwenden, können die erfassten Daten ...

Frage 5 von 6
Einfach

Welche der folgenden Aussagen über die verbrauchte und berechnete Energie ist richtig?

Frage 6 von 6
Einfach

Welche Formel wird zum Berechnen der Motoreffizienz verwendet, wenn die Motorgröße in PS angegeben ist?

Frage 6 von 6
Einfach

Sie haben nun alle Fragen beantwortet.

Senden Sie Ihre aktuellen Antworten und erhalten Sie Ihr Testergebnis.

Testergebnis

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Test bestanden und den Kursus abgeschlossen. 14 - Motoren und Motorschutz
Leider haben Sie den Test 14 - Motoren und Motorschutz - dieses Mal nicht bestanden.
Erhaltene Abzeichen:
Wie bewerten Sie diesen Kurs?
1: Ergänzen Sie den Satz. Der Einsatz eines Motorschutzgeräts trägt dazu bei ___________ zu verhindern.
Unerwartete Ausfälle
1: Ergänzen Sie den Satz. Der Einsatz eines Motorschutzgeräts trägt dazu bei ___________ zu verhindern.
Abrupte Temperaturanstiege/-abfälle
Sie finden die richtige Antwort hier: >
1: Ergänzen Sie den Satz. Der Einsatz eines Motorschutzgeräts trägt dazu bei ___________ zu verhindern.
2: Welcher der folgenden Faktoren kann einen langsamen Temperaturanstieg in den Motorwicklungen verursachen?
Häufige Startvorgänge mit hoher Lastträgheit
2: Welcher der folgenden Faktoren kann einen langsamen Temperaturanstieg in den Motorwicklungen verursachen?
Geringe Viskosität des Fördermediums
Sie finden die richtige Antwort hier: >
2: Welcher der folgenden Faktoren kann einen langsamen Temperaturanstieg in den Motorwicklungen verursachen?
3: Welcher der folgenden Parameter wird in der Regel von einem eingebauten Schutzgerät erfasst bzw. wovor schützt das Gerät normalerweise?
Temperatur
3: Welcher der folgenden Parameter wird in der Regel von einem eingebauten Schutzgerät erfasst bzw. wovor schützt das Gerät normalerweise?
3: Welcher der folgenden Parameter wird in der Regel von einem eingebauten Schutzgerät erfasst bzw. wovor schützt das Gerät normalerweise?
4: Wählen Sie die richtige Antwort aus: Wenn Sie ein MP204-Motorschutzgerät und ein CIU-Kommunikationsschnittstellengerät von Grundfos verwenden, können die erfassten Daten ...
von einer zentralen Steuerung versendet werden.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
4: Wählen Sie die richtige Antwort aus: Wenn Sie ein MP204-Motorschutzgerät und ein CIU-Kommunikationsschnittstellengerät von Grundfos verwenden, können die erfassten Daten ...
an eine zentrale Steuerung gesendet werden.
4: Wählen Sie die richtige Antwort aus: Wenn Sie ein MP204-Motorschutzgerät und ein CIU-Kommunikationsschnittstellengerät von Grundfos verwenden, können die erfassten Daten ...
an dezentrale Steuerungen gesendet werden.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
5: Welche der folgenden Aussagen über die verbrauchte und berechnete Energie ist richtig?
Die Energiemenge, die vom Stromversorger in Rechnung gestellt wird, ist immer geringer als die Energie, die vom Motor verbraucht wird.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
5: Welche der folgenden Aussagen über die verbrauchte und berechnete Energie ist richtig?
Die Energiemenge, die vom Stromversorger in Rechnung gestellt wird, ist immer gleich der Energie, die vom Motor verbraucht wird.
5: Welche der folgenden Aussagen über die verbrauchte und berechnete Energie ist richtig?
Die Energiemenge, die vom Stromversorger in Rechnung gestellt wird, ist immer größer als die Energie, die vom Motor verbraucht wird.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
6: Welche Formel wird zum Berechnen der Motoreffizienz verwendet, wenn die Motorgröße in PS angegeben ist?
(P2× 0.746/P1) × 100%
6: Welche Formel wird zum Berechnen der Motoreffizienz verwendet, wenn die Motorgröße in PS angegeben ist?
6: Welche Formel wird zum Berechnen der Motoreffizienz verwendet, wenn die Motorgröße in PS angegeben ist?