Auswahl und Konfiguration
Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Pumpen Ihren Anforderungen entsprechen. Hier finden Sie Tools und Informationen, die Sie bei der Auswahl, Auslegung und Konfiguration Ihrer Grundfos Produkte unterstützen.
Grundfos ePaper Portal
Schnell und aktuell: Preislisten, Prospekte und Datenhefte
Dokumente online lesen, einzelne Seiten oder das gesamte Dokument downloaden, abspeichern oder versenden.
Online-Tools zur Unterstützung bei der Auswahl und Konfiguration von Pumpen
Suchen Sie hier nach Tipps, um schnell Unterstützung für alle Projektphasen zu erhalten. Hier finden Sie eine Reihe von Online-Tools für die Planung, die Installation und den Betrieb sowie aktuelle Informationen zur Gestaltung Ihrer Pumpeninstallation, die Sie bei Ihrer Alltagsarbeit unterstützen und dabei helfen, langfristig effizienter zu arbeiten.
EMSR-Auswahltool
Kann ich ein Grundfos Produkt mit einer SPS, GLT oder einem SCADA-System verbinden? Welches CIM benötige ich? Gibt es ein Programmierbeispiel dafür?
Auf der Suche nach Informationen rund um Pumpentechnik und die Anbindung an Feldbus-Systeme sind EMSR-Techniker und Systemintegratoren bei Grundfos genau richtig.
Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu diesem Thema
Wir haben häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten an einem zentralen Ort zusammengetragen. Suchen Sie in den unten aufgeführten FAQ nach Antworten auf Ihre Frage oder gehen Sie zur Rubrik FAQ, wo alle häufig gestellten Fragen aufgelistet sind.
Wie kann ich mich an den Grundfos Kundenservice wenden?
Entspricht die Förderhöhe der Heizungsumwälzpumpe der Höhe des Gebäudes?
Heutzutage werden Heizungsanlagen als hydraulisch geschlossenes System ausgeführt. Das bedeutet, dass die Gebäudehöhe bei der Auslegung der Pumpe nicht berücksichtigt werden muss.
Für die Ermittlung der Förderhöhe von Heizungsumwälzpumpen ist der Rohrleitungswiderstand einschließlich aller Einzelwiderstände, wie z. B. Armaturen und Bögen, aussschlaggebend.
Wofür kann ich die Grundfos Unterwasserpumpen der Baureihe SP einsetzen?
Die Grundfos Unterwasserpumpen der Baureihe SP sind für folgende Anwendungen geeignet:
- Trinkwasserversorgung in Städten und Gemeinden
- Wasserversorgung in Molkereien, Brauereien und Mineralwasserabfüllanlagen
- Wasserversorgung von Eigenheimen
- Grundwasser-Wärmepumpenanlagen
- Bewässerungsanlagen für den Gartenbau sowie für die Land- und Forstwirtschaft
- Springbrunnen (auch horizontale Installation möglich)
- Entwässerung im Tiefbau...
Was ist eine Trockenläuferpumpe?
Bei einer Trockenläuferpumpe ist die medienberührte Pumpeneinheit vom Motor getrennt. Die Abdichtung der Pumpenwelle im medienberührten Teil erfolgt über eine Gleitringdichtung. Die Pumpe wird von einem Motor angetrieben, der über eine Kupplung mit der Pumpenwelle verbunden ist.
Was ist eine Nassläuferpumpe?
Bei Nassläuferpumpen ist der Rotor im Spaltrohrtopf untergebracht. Die Kühlung und Schmierung erfolgt durch das Fördermedium.
Welche Gleitringdichtung ist für meine industrielle Anwendung geeignet?
Grundfos Industriepumpen können mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Gleitringdichtungen ausgerüstet werden. Standardmäßig sind die Pumpen mit einer Gleitringdichtung ausgerüstet, die für typische Wasseranwendungen und die Förderung bestimmter Chemikalien geeignet ist. Einige Sonderanwendungen erfordern jedoch andere Werkstoffe für die Dichtflächen oder die O-Ringe bzw. Faltenbalge als bei der Standard-Gleitringdichtung. Deshalb bietet Grundfos zahlreiche Gleitringdichtungen mit ...
Werden Sie mit nur wenigen Klicks zum Experten
Sparen Sie Zeit bei Ihrer täglichen Arbeit, indem Sie Ihr Wissen mithilfe der Grundfos ECADEMY − einer Online-Schulungsplattform für das Selbststudium − erweitern. Damit sind Sie den anderen immer einen entscheidenden Schritt voraus.
Klicken Sie unten auf einen Kurs, um mit dem Training zu beginnen.