Nutzen Sie die Gelegenheit, Wasser und Energie zu sparen

Die Aufbereitung von Wasser hin zu einer geforderten Qualität erfordert große Mengen an Abwasser und einen hohen Energieverbrauch. Das stellt eine erhebliche Herausforderung dar – aber was, wenn wir diese Herausforderung in eine Chance umwandeln könnten? Alles beginnt mit der Steigerung der Wassereffizienz und  Reduzierung des Energieverbrauchs – und hier kommt Grundfos ins Spiel.

Demineralisiertes Wasser ist für eine Vielzahl von industriellen Prozessen unerlässlich. Mit dem zunehmenden Industriefokus auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz hat Grundfos RO-PLUS entwickelt. Diese fortschrittliche Umkehrosmoseanlage erreicht eine Wasserrückgewinnungsrate von bis zu 90%, wodurch der Ressourcenverbrauch minimiert wird, ohne die Betriebssicherheit oder die Wasserqualität zu beeinträchtigen – es ist Zeit, Wasser und Energie zu sparen.

Wasser sparen in allen Branchen

Von Brauereien über Krankenhäuser bis hin zu Fernwärmeunternehmen – unsere Wasser- und Energiesparlösungen wirken sich in zahlreichen Branchen aus und helfen ihnen, ihren Verbrauch zu senken.

Brauerei

90.000 m3 jährlich eingespart

Da Wasser bei der Herstellung von Bier und alkoholfreien Getränken ein wichtiger Bestandteil ist, legt die Harboe Brewery großen Wert darauf, Wasserverschwendung zu minimieren.

Durch die Verwendung von Wasseraufbereitungsanlagen, die für eine hohe Wasserrückgewinnung optimiert sind, spart die Harboe Brewery bis zu 90.000 Kubikmeter Wasser pro Jahr. Jedes Jahr!

Krankenhaus

Abwasser um 60% reduzieren

Das Universitätskrankenhaus Aarhus, eines der größten Krankenhäuser Dänemarks, hat sich mit Grundfos zusammengetan, um eine schlüsselfertige Wasseraufbereitungsanlage zu entwerfen und liefern.

Die Wasseraufbereitungsanlage produziert weiches und demineralisiertes Wasser, das in der Abteilung für klinische Biochemie, der Pathologie und den gemeinsamen Probenahmelaboren eingesetzt wird. Die Lösung ist mit Technologien zur Wasser- und Energieeinsparung ausgestattet, die dazu beitragen, Abwasser um bis zu 60% zu reduzieren.

Fernwärme

Hohe Wasserrückgewinnung und niedrige Betriebskosten

Aalborg Forsyning, ein dänisches Fernwärmeunternehmen, suchte nach einer Wasseraufbereitungslösung  mit hoher Wasserrückgewinnung und niedrigen Gesamtbetriebskosten (TCO) über einen Zeitraum von 15 Jahren.

Grundfos hat eine Wasseraufbereitungslösung entwickelt, die die Betriebskosten durch Reduzierung von Abwasser, Stromnutzung und Salzverbrauch minimiert.

Fallstudien: Wasser für uns alle

Erkunden Sie unsere Fallstudien, und entdecken Sie, wie unsere Wasseraufbereitungslösungen den Verbrauch minimieren, ohne dabei die Zuverlässigkeit oder Wasserqualität zu beeinträchtigen.

Steigerung der Energieeffizienz mit E-Pumpen

Aufbereitung und Transport von Wasser erfordern Energie. Deshalb sind alle Umkehrosmoseeinheiten von Grundfos mit Grundfos E-Pumpen ausgestattet.

Sie haben die Kraft, Energieverbrauch sowie Kosten zu senken und einen zuverlässigeren Anlagenbetrieb zu schaffen. Durch den Einsatz von E-Pumpenlösungen statt Standardlösungen kann der Energieverbrauch um bis zu 37% reduziert werden.

Umwandlung von Abwasser in Trinkwasser 

Effizientes Wasserressourcenmanagement ist über verschiedene Branchen hinweg eines der Hauptanliegen. Während das Minimieren von Wasserverschwendung in Verteilungsnetzen von entscheidender Bedeutung ist, nehmen nun auch viele Wasserversorgungsunternehmen die Reduzierung von Abwasser in der Trinkwasseraufbereitung ins Visier.

Durch die Aufbereitung und Wiederverwendung von Rückspülwasser aus Sandfiltern kann es wieder zu Trinkwasser aufbereitet werden. Dieser innovative Ansatz gewährleistet eine optimale Nutzung von Grundwasser oder Oberflächenwasser mit einer 100%igen Nutzungsrate.