Bei der industriellen Wasseraufbereitung gibt es keine Einheitslösungen. Die Auslegung der Aufbereitungsschritte und der eingesetzten Technologien hängt maßgeblich vom verfügbaren Rohwasser, vom angestrebten Ergebnis und von den individuellen Herausforderungen der einzelnen Anwendungen ab – und alle diese Faktoren können sehr unterschiedlich sein.

Bei einer effizienten und zuverlässigen Chemikaliendosierung geht es um weit mehr als um die Technologie oder die Art der Chemikalien, die im Rahmen der einzelnen Prozessschritte dosiert werden müssen. Daher erfordert die Konzeption einer sinnvollen Lösung eine umfassende Herangehensweise, die eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt, beispielsweise Installationsmöglichkeiten, Anlagenlayout, Chemikalienlogistik, Anlagenintegration und vor allem die Sicherheit des Bedienpersonals. 

Des Weiteren kommt auch den Auswirkungen auf die Umwelt und der Anlagenlebensdauer entscheidende Bedeutung zu. 

Warum maßgeschneiderte, individuelle Lösungen? 

Standardprodukte und -lösungen funktionieren zwar, erfordern aber oftmals Kompromisse, sodass zwischen konkreten Anlagenanforderungen und optimalen Ergebnissen eine Lücke bleibt. Daher kommt es vor allem auf die Auswahl der richtigen Lösungen und deren Anpassung an den individuellen Bedarf an. Denn solche Lösungen bieten mehr Kontrolle und Sicherheit, optimieren die Leistung und ermöglichen eine perfekte Abstimmung der Chemikaliendosierung in allen ihren Aspekten auf die konkrete Anwendung. 

Bei der Planung von Chemikaliendosiersystemen sind unter anderem folgende Faktoren zu berücksichtigen: 

  • Sicherheit und Compliance – lagern die Chemikalien aufgrund der Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens in einem separaten Raum?
  • Zuverlässigkeit - Erfordert Ihr Prozess eine Bereitschaftsfunktion für einen ununterbrochenen Betrieb?
  • Skalierbarkeit – muss die Kapazität der Anlage künftig eventuell erweitert werden?
  • Nahtlose Integration – ist physische oder digitale Konnektivität mit bestehender Infrastruktur erforderlich?

Um all diese Faktoren in den Griff zu bekommen, ist ein erfahrener Partner erforderlich, der die branchenspezifischen Anforderungen kennt und maßgeschneiderte Lösungen realisieren kann, die sich nahtlos in Ihre betrieblichen Abläufe einfügen. 

Grundfos ist dieser Partner. 

Mit unseren mehr als 25.000 verkauften Chemikaliendosierlösungen pro Jahr bieten wir Ihnen jahrzehntelange Erfahrung und ein weltweites Support-Netzwerk sowie das Know-how und die Fähigkeiten, um Ihnen bei der Optimierung sämtlicher Komponenten des Chemikaliendosiersystems in Ihrer Wasseraufbereitungsanlage mit kontinuierlicher Beratung und Unterstützung zu helfen.

Echte Zusammenarbeit bei jedem Schritt 

Von Audits und der Auslegung über die Installation bis hin zum laufenden Support steht Ihnen Grundfos bei jedem Schritt zur Seite. 

Ganz gleich, ob Sie ein bestehendes System optimieren oder ein neues System konzipieren müssen, unsere Experten sorgen dafür, dass Ihr System nicht nur Ihren Anforderungen entsprechend konzipiert wird, sondern auch optimal funktioniert und eine lange Lebensdauer hat. 

Wir bieten Ihnen: 

  • Anlagen-Audits und Leistungsanalysen 
  • Fachkundiger Beratung und Fehlerbehebung durch engagierte Serviceteams
  • Spezialisierten Schulungen und Best Practices
  • Expertise vor Ort 

Mit Grundfos gewinnen Sie mehr als einen Lieferanten. Sie gewinnen einen strategischen Partner, der ganz auf langfristige Effizienz, Compliance und Zuverlässigkeit setzt. 

Verbesserte Kühlturmeffizienz

Ein Industriebetrieb in Singapur hatte aufgrund einer unwirksamen UV-Desinfektion immer wieder Probleme mit Biofilmen in seinem Kühlturmsystem. Zur Lösung dieses Problems implementierte Grundfos eine maßgeschneiderte Chlordioxid-Dosierlösung in Verbindung mit digitalen Dosierpumpen für Antiscalants und pH-Korrektur. Diese maßgeschneiderte Lösung basierte auf einem gründlichen Verständnis der Ineffizienzen im System. Dies führte zu einer präziseren Verwendung von Chemikalien, einem geringeren Wartungsaufwand und einer verbesserten Systemzuverlässigkeit, wodurch letztlich die Ausfallzeiten minimiert und die Einhaltung der Vorschriften gewährleistet werden konnten.

90% Prozesswasser wiederverwendet

Die Carlsberg-Brauerei in Dänemark hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, ihren Wasserverbrauch bis 2030 um 50% zu reduzieren. Grundfos entwickelte in enger Zusammenarbeitet mit dem Unternehmen ein maßgeschneidertes Chemikaliendosier- und -pumpsystem. Die Lösung besteht aus kompletten Dosierschränken mit digitalen Dosierpumpen und ermöglicht eine präzise Chemikalienapplikation sowie Echtzeitüberwachung. Dadurch erreichte Carlsberg, dass 90% des Prozesswassers wiederverwendet werden, und kann jetzt 560 Millionen Liter Wasser pro Jahr einsparen. 

Das könnte Sie auch interessieren

Warum sollten Sie sich für Grundfos entscheiden?

Bei der Chemikaliendosierung geht es aber nicht nur um Präzision. Genauso wichtig ist es, ein System zu haben, das vollständig digital integriert ist – und Ihren speziellen Anforderungen entspricht. Wir helfen Ihnen bei der Optimierung Ihrer Chemikaliendosierung und der Erzielung einer hervorragenden Wasserqualität – von der maßgeschneiderten Einrichtung bis zur laufenden Unterstützung.