Reparatur und Wartung
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Anlage auch weiterhin optimal funktioniert. Hier finden Sie Serviceleistungen und Lösungen, die Sie bei der Reparatur und Wartung Ihrer Grundfos Produkte unterstützen.
Antworten auf Ihre Fragen − immer wenn Sie sie brauchen!
Nutzen Sie unsere Service-Tools, um sofort umfangreiche Informationen über Preise, Verfügbarkeit, Austauschpumpen, usw. zu erhalten.
Serviceauftrag vor Ort
Reparaturen vor Ort werden schnell und zuverlässig durch Grundfos Pumpenspezialisten ausgeführt. Kunden erhalten im Anschluss einen detaillierten Bericht mit Schadensursache und vorgenommenen Reparaturmaßnahmen.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Pumpen und Pumpensysteme reparieren und warten können
Wir bieten Ihnen schnelle Unterstützung für alle Projektphasen. Hier finden Sie eine Reihe von Online-Tools für die Planung, die Installation und den Betrieb sowie aktuelle Informationen zur Gestaltung Ihrer Pumpeninstallation, die Sie bei Ihrer Alltagsarbeit unterstützen und dabei helfen, langfristig effizienter zu arbeiten.
Unterstützung rund um die Uhr
Unsere Reparatur- und Wartungsvideos auf YouTube
Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu diesem Thema
Wir haben häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten an einem zentralen Ort zusammengetragen. Suchen Sie in den unten aufgeführten FAQ nach Antworten auf Ihre Frage oder gehen Sie zur Rubrik FAQ, wo alle häufig gestellten Fragen aufgelistet sind.
Wie kann ich mich an den Grundfos Kundenservice wenden?
Wie verhält sich eine UPS-Pumpe, wenn die Kapazität des Kondensators zu gering ist? Und kann der Kondensator bei einer zu geringen Kapazität ausgetauscht werden?
Die Pumpe läuft nur langsam und schwerfällig oder gar nicht. Abhilfe schafft das Austauschen des Kondensators.
Was bedeutet der Begriff "Abtrieb" und wie entsteht Abtrieb bei Unterwasserpumpen?
Der Abtrieb ist eine nach unten gerichtete Kraft, die während des Betriebs auf das Laufrad bzw. die Welleneinheit der Pumpe wirkt. Die meisten Pumpen und Motoren sind so konstruiert, dass im Betrieb in der Regel immer eine Abtriebskraft vorhanden sein muss. Eine zu hohe Abtriebskraft kann jedoch auch zu Problemen führen, wenn die Pumpe z. B. an einem Betriebspunkt mit einem geringen Förderstrom und somit hohem Förderdruck betrieben wird. Bei einem Dauerbetrieb in diesem Betriebsbereich ...
Was bedeutet der Begriff "Wasserschlag" und wodurch wird Wasserschlag verursacht?
Wasserschlag ist ein Druckstoß, der durch eine schnelle Änderung der Strömungsgeschwindigkeit in der Rohrleitung verursacht wird. Die Begriff "Wasserschlag" wird verwendet, weil die Druckstöße häufig von einem Geräusch begleitet werden, das sich anhört, als ob mit einem Hammer auf eine Rohrleitung geschlagen würde.
Bei Brunnenanlagen tritt Wasserschlag in der Regel auf, wenn entweder das Rückschlagventil in der von der Pumpe abgehenden Steigleitung höher als 9 m über dem ...
Was bedeutet und wie entsteht „Auftrieb“ in Verbindung mit Unterwasserpumpen?
Der Begriff „Auftrieb“ beschreibt einen Zustand, bei dem eine nach oben gerichtete Kraft auf die Laufrad- Wellen-Einheit der Pumpe während des Betriebs wirkt. Dieser Zustand kann auftreten, wenn die Pumpe mehr Wasser als bestimmungsgemäß zulässig fördert, d. h. wenn die Pumpe weit rechts auf der Kennlinie läuft.
Bei normalen Brunnenanwendungen, bei denen ein Rückschlagventil installiert ist, treten jedoch in der Regel keine Auftriebskräfte auf. Der Grund ist, dass die statische ...
Wie hoch darf bei Unterwasserpumpen der Sandgehalt im Fördermedium maximal sein?
Der maximale Sandgehalt im Wasser darf 50 g/m³ nicht überschreiten. Ein höherer Sandgehalt verringert die Lebensdauer der Pumpe und erhöht das Risiko, dass die Pumpe blockiert.
Mit der Reparatur vor Ort durch Grundfos kann ich die Ausfallzeiten in der Produktion minimieren.
Wenn Pumpen ausfallen, ist eine schnelle Reaktion gefragt, um den Betrieb nach kurzer Zeit wieder aufnehmen zu können. Deshalb reparieren die Grundfos Servicetechniker oder Autorisierten Service Partner Ihre Pumpe schnell und effizient vor Ort.
Zugehörige Dienstleistungsangebote
Grundfos bietet eine Vielzahl an Dienstleistungen an, die Ihnen zusätzliche Sicherheit geben.
GARANTIEFALL MELDEN
Falls es einmal zum Garantiefall kommen sollte, können Sie diesen einfach und schnell über das Online-Portal MyPump melden.
Anschließend wird die Fehlermeldung der betroffenen Pumpe abgefragt – und das Problem im besten Fall über die Soforthilfe-Funktion gelöst.
Ist die Soforthilfe nicht möglich, wird umgehend der Prozess zur Abwicklung Ihres Garantiefalls gestartet.
Wie einfach das ist, zeigen wir Ihnen in unserem Video.