6 Fragen Einfach

ECADEMY Test

15 - Pumpenauslegung

Dieser Kursus beinhaltet 6 Fragen und kann jederzeit wiederholt werden.

Sie müssen alle Fragen richtig beantworten, um den Test zu bestehen und den Kurs zu beenden.

Test starten

Frage 4 von 6 Einfach

Welcher der folgenden Parameter wird durch die Wassermenge bestimmt, die in Spitzenzeiten auf das Feld gepumpt werden muss?

Frage 6 von 6 Einfach

Sie haben nun alle Fragen beantwortet.

Senden Sie Ihre aktuellen Antworten und erhalten Sie Ihr Testergebnis.

Senden

Testergebnis

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Test bestanden und den Kursus abgeschlossen. 15 - Pumpenauslegung

Erhaltene Abzeichen:

Wie bewerten Sie diesen Kurs?

Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Kurs bewerten. Aber bitte denken Sie daran: Um Ihre Bewertung abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein, bevor Sie den Test absolvieren.

Weiterlernen Zu MyEcademy wechseln

Leider haben Sie den Test 15 - Pumpenauslegung - dieses Mal nicht bestanden.

Wie bewerten Sie diesen Kurs?

Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen Kurs bewerten. Aber bitte denken Sie daran: Um Ihre Bewertung abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein, bevor Sie den Test absolvieren.

Correct
Q: Auf welche beiden Umstände müssen Sie achten, wenn Sie die Gesamtförderhöhe für eine Grundwasserpumpe berechnen?
A: Es gibt keine Saughöhe. Stattdessen gibt es den Ruhepegel und die Absenkung muss zur geodätischen Höhe addiert werden.
Correct
Q: Welche der folgenden Aussagen ist wahr?
A: Die Absenkung ist die Differenz zwischen dem Ruhe- und dem Absenkpegel.
Correct
Q: Wodurch wird der Mindestförderstrom einer Pumpe bestimmt?
A: Die Wassermenge, die in Spitzenzeiten auf das Feld gepumpt werden muss
Correct
Q: Welcher der folgenden Parameter wird durch die Wassermenge bestimmt, die in Spitzenzeiten auf das Feld gepumpt werden muss?
A: Die Mindestgröße der Pumpe
Correct
Q: Welche der folgenden Aussagen über Kreiselpumpen ist wahr?
A: Die Pumpe liefert bei einem geringeren Förderstrom eine größere Förderhöhe.
Correct
Q: Wie berechnet man die erforderliche Förderhöhe einer Pumpe?
A: Geodätische Höhe + Ruhepegel + Absenkung im Brunnen + benötigter Druck der Anwendungskomponenten + Reibungsverluste in den Rohren