- Grundfos Schweiz
- Wissen und Lernen
- Ecademy
- Alle Kurse
- 26 - Die SP-Unterwasserpumpe
- Testen Sie Ihr Wissen
Frage 1 von 6
Fortgeschritten
Wo finden Sie Daten zur erforderlichen Kühlung?
Frage 2 von 6
Fortgeschritten
Wann tritt in der Regel eine Unterspannung auf?
Frage 3 von 6
Fortgeschritten
Welcher der folgenden Parameter ist nicht entscheidend für einen optimalen Motorschutz?
Frage 4 von 6
Fortgeschritten
Je größer der Querschnitt des Kabels, desto niedriger die Energieverluste. Richtig oder falsch?
Frage 5 von 6
Fortgeschritten
Was gilt im Allgemeinen bei einem Motorkabel?
Frage 6 von 6
Fortgeschritten
Was ist nicht entscheidend beim Auswählen des Unterwasserkabels?
Frage 6 von 6
Fortgeschritten
Sie haben nun alle Fragen beantwortet.
Senden Sie Ihre aktuellen Antworten und erhalten Sie Ihr Testergebnis.
Testergebnis
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den Test bestanden und den Kursus abgeschlossen. 26 - Die SP-Unterwasserpumpe
Leider haben Sie den Test 26 - Die SP-Unterwasserpumpe - dieses Mal nicht bestanden.
Erhaltene Abzeichen:
Wie bewerten Sie diesen Kurs?
1: Wo finden Sie Daten zur erforderlichen Kühlung?
Im Grundfos Product Center
Sie finden die richtige Antwort hier: >
1: Wo finden Sie Daten zur erforderlichen Kühlung?
Auf dem Typenschild des Motors
1: Wo finden Sie Daten zur erforderlichen Kühlung?
Im Datenblatt der Pumpe
Sie finden die richtige Antwort hier: >
2: Wann tritt in der Regel eine Unterspannung auf?
Wenn der Querschnitt des Unterwasserkabels zu gering ist
2: Wann tritt in der Regel eine Unterspannung auf?
Wenn der Querschnitt des Unterwasserkabels zu groß ist
Sie finden die richtige Antwort hier: >
2: Wann tritt in der Regel eine Unterspannung auf?
Wenn sich im Motor zu viel Wärme bildet
Sie finden die richtige Antwort hier: >
3: Welcher der folgenden Parameter ist nicht entscheidend für einen optimalen Motorschutz?
Motorstrom
Sie finden die richtige Antwort hier: >
3: Welcher der folgenden Parameter ist nicht entscheidend für einen optimalen Motorschutz?
Motortemperatur
Sie finden die richtige Antwort hier: >
3: Welcher der folgenden Parameter ist nicht entscheidend für einen optimalen Motorschutz?
Motorleistung
4: Je größer der Querschnitt des Kabels, desto niedriger die Energieverluste. Richtig oder falsch?
Richtig
4: Je größer der Querschnitt des Kabels, desto niedriger die Energieverluste. Richtig oder falsch?
5: Was gilt im Allgemeinen bei einem Motorkabel?
Es muss immer in Flüssigkeit eingetaucht sein.
5: Was gilt im Allgemeinen bei einem Motorkabel?
Es muss immer in der Luft verlegt werden.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
5: Was gilt im Allgemeinen bei einem Motorkabel?
Es muss einen größeren Querschnitt haben als das Unterwasserkabel.
Sie finden die richtige Antwort hier: >
6: Was ist nicht entscheidend beim Auswählen des Unterwasserkabels?
Das Pumpenmedium
Sie finden die richtige Antwort hier: >
6: Was ist nicht entscheidend beim Auswählen des Unterwasserkabels?
Die Spannungsverluste
Sie finden die richtige Antwort hier: >
6: Was ist nicht entscheidend beim Auswählen des Unterwasserkabels?
Die Lebenszykluskosten