Jeder Industrieprozess hängt von Wasser – und insbesondere von der Wasserqualität – ab, ob es als Produktbestandteil, in Hilfsanlagen wie Heizkesseln oder Kühltürmen oder zur Gewährleistung von Sicherheit und Compliance bei der Ableitung von Brauchwasser in die Umwelt zum Einsatz kommt.
Aus diesem Grund ist eine gleichbleibende Wasserqualität auch über längere Zeit für jedes Unternehmen von größter Bedeutung. Jede Abweichung kann sich auf das Endprodukt und die Betriebskosten auswirken und sogar Strafen oder Bußgelder nach sich ziehen, wenn die behördlichen Standards bei der Freisetzung nicht eingehalten werden.
Warum ist Präzision bei der Chemikaliendosierung so wichtig?
Chemikaliendosierung spielt bei fast jedem Schritt in der Wasseraufbereitung eine entscheidende Rolle – auf die richtige Dosis kommt es an! Eine Unterdosierung kann Einbußen bei Produktqualität, betrieblicher Effizienz und den Sicherheitsstandards nach sich ziehen. Eine Überdosierung bedeutet einen unnötig hohen Chemikalienverbrauch, höhere Kosten und möglicherweise sogar Umweltschäden.
Manuelle oder herkömmliche Dosierverfahren sind angesichts veränderlicher Betriebsbedingungen unzuverlässig. Denn mit der Zugabe von Chemikalien ist es nicht getan – vielmehr kommt es darauf an, mit absoluter Präzision die richtige Menge zur richtigen Zeit zuzugeben. Wenn Sie diese Herausforderung meistern, erzielen Sie eine intelligentere Wasseraufbereitung, die sicherer und effektiver funktioniert.
Die richtigen Chemikaliendosierpumpen und -lösungen bieten Ihnen:
- Präzise Dosierung mit einer Genauigkeit von bis zu 1% und einem Einstellbereich von bis zu 3000:1
- Dynamische Durchflussregelung – für optimale Leistung, auch bei schwankenden Anlagenanforderungen
- Integrierte Sicherheitsfunktionen – Schutz der Ausrüstung, Verringerung der chemischen Belastung und Verlängerung der Lebensdauer des Systems
Präzision, die die Wasseraufbereitung verändert
Branchenübergreifend spielt Chemikaliendosierung eine große Rolle: Sie sichert die Produktqualität, gewährleistet betriebliche Effizienz und schützt Mensch und Umwelt. Ganz gleich, ob es um die Desinfektion von Produktionslinien in der Lebensmittelindustrie, optimierte Abwasseraufbereitung oder Schutz vor Ablagerungen in Membransystemen geht – eine präzise Chemikaliendosierung bedeutet den Unterschied zwischen Verschwendung und Effizienz, Compliance und Risiko, Zuverlässigkeit und kostspieligen Ausfallzeiten.
Durch die Umstellung von konventioneller Dosierung auf intelligente, adaptive Lösungen gewinnen Sie Kontrolle, Konsistenz und Kosteneinsparungen. Grundfos SMART Digital™-Dosierpumpen bieten die nötige Präzision und Flexibilität selbst unter schwierigsten Bedingungen, und zwar in Echtzeit. Mit anderen Worten, sie geben zu, was nötig ist – nicht mehr und nicht weniger.
Neben den Pumpen der DDA-Baureihe bieten wir ein lückenloses Portfolio an Chemikaliendosierpumpen und -lösungen für eine reibungslose, kontinuierliche Dosierung von unübertroffener Präzision – selbst bei kleinsten Volumina. Unsere Lösungen sind auf Bedienersicherheit, nahtlose Fernüberwachung und Echtzeit-Prozesssteuerung ausgelegt. Sie wirken einem zu hohen Chemikalienverbrauch entgegen und optimieren die Leistung – für eine intelligentere, effizientere Wasseraufbereitung.
Lebensmittel- und Getränkeindustrie
Desinfektion zur Vermeidung mikrobieller Risiken in der Lebensmittelindustrie
Hygiene ist in der Lebensmittelindustrie unabdingbar. Eine ungenaue Dosierung der Chemikalien für die Desinfektion kann Geschmack und Lebensmittelsicherheit beeinträchtigen und zu einer unzureichenden Kontrolle des mikrobiellen Wachstums führen. Desinfektionsmittel wie Chlor, Wasserstoffperoxid und Peressigsäure sind flüchtig und neigen zum Ausgasen. Wird die Produktion unterbrochen, können sich in Saugleitungen oder Dosierköpfen Luftblasen bilden, die beim Wiederanlaufen der Produktion zu einer Unterdosierung führen, was letztendlich die Kontrolle des mikrobiellen Wachstums beeinträchtigt.
Herkömmliche Dosierpumpen haben in der Regel Probleme mit der Entgasung. Grundfos SMART Digital™-Dosierpumpen mit FCM (Flow Control Monitoring, Durchflussüberwachung) erkennen und eliminieren Luftblasen mithilfe einer integrierten Entgasungsfunktion. So erzielen sie eine gleichbleibend präzise Dosierung.
Auf diese Weise erhalten Sie eine zuverlässige mikrobielle Kontrolle, keine unerwarteten Stillstände und absolute Sicherheit.
Garantierte Abtötung von 99,99% aller Krankheitserreger in der Lebensmittelhygiene
Clean Works, ein Start-up im Bereich der Lebensmittelhygiene, benötigte eine Dosierpumpe, um Produkte und PSA während der COVID-19-Pandemie durch präzise Zerstäubung desinfizieren zu können. Durch den Wechsel zu Grundfos DDA-Pumpen mit FCM konnte das Unternehmen seine Pulsationsprobleme beheben, die Wartungsdauer verkürzen und eine kontinuierliche, kontrollierte Dosierung erzielen, die die Abtötung von 99,99% aller Krankheitserreger gewährleistet und gleichzeitig kritische Ressourcen spart.
Abwasseraufbereitung
Reduzierung von Schlamm und Kosten bei der Abwasserbehandlung
Auch effiziente Koagulation und Flockung hängen von einer präzisen Chemikaliendosierung ab. Eine Unterdosierung führt unter Umständen zu mangelhafter Feststoffabscheidung, die Filter und Membranen überlastet. Liegt die Schwebstoffbelastung außerhalb des erwarteten Bereichs, kann sich dies sehr negativ auf die Filtrationsschritte auswirken. Eine Überdosierung dagegen erhöht den Chemikalienverbrauch und kann zu verstärkter Schlammbildung führen – was die Transport-, Aufbereitungs- und Entsorgungskosten in die Höhe treibt.
Grundfos SMART Digital™-Dosierpumpen verfügen über eine Slow-Mode-Funktion, die eine präzise Handhabung hochviskoser Koagulationsmittel ermöglicht und so das richtige chemische Gleichgewicht gewährleistet. Dies verbessert die Schlammentwässerung, optimiert die Filtration und reduziert den Chemikalienverbrauch und damit auch die Betriebskosten.
Verbesserte Grundwasserqualität für zuverlässige Compliance
In der Kläranlage Halzhausen, wo das aufbereitete Abwasser die Grundwasserqualität direkt beeinflusst, hing die erfolgreiche Schadstoffabscheidung von einer präzisen Eisenchloriddosierung ab. Fünf Grundfos DDA-Dosierpumpen wurden eingebaut, um den Chemikalienverbrauch zu optimieren und die Einhaltung strenger Einleitungsverordnungen zu gewährleisten. Dies führte zu gleichbleibend sauberem Abwasser, minimaler Umweltbelastung und verbesserter betrieblicher Effizienz.
Maximierte Leistung und minimierte Ablagerungen bei der Membranseparation
Bei Membranseparationsprozessen wie der Umkehrosmose können Ablagerungen die Lebensdauer der Membranen und die Anlageneffizienz beeinträchtigen. Um dies zu verhindern und den Bedarf an häufigen Reinigungen zu reduzieren, werden Antiscalants eingesetzt - aber sowohl eine Unter- als auch eine Überdosierung hat Folgen.
- Eine Unterdosierung kann zu permanentem Fouling und kostspieligem Membranaustausch führen.
- Eine Überdosierung treibt den Chemikalienverbrauch und die Betriebskosten unnötig in die Höhe.
Veränderliche Betriebsbedingungen wie Durchfluss- und Druckschwankungen erfordern eine Dosierlösung, die sich in Echtzeit anpassen kann. Grundfos SMART Digital™-Dosierpumpen mit FCM können Durchfluss und Druck kontinuierlich überwachen und die Dosierung automatisch anpassen. So erzielen sie eine gleichmäßige und optimale Chemikalienzugabe. Das Ergebnis:
- Weniger Clean-in-Place-Zyklen
- Längere Membranlebensdauer
- Reduzierter Chemikalienverbrauch