HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Frage: Warum wird ein Fernsteuerungsbefehl in der SMART Digital CHEMPAIRING Suite nicht in wenigen Millisekunden ausgeführt?
Antwort:
Die Dosierung ist eine kritische Anwendung, weshalb wir im Fernsteuerungsprozess eine Rückkopplungsschleife implementiert haben. Wenn Sie über unser Webportal einen oder mehrere Befehle an die Dosierpumpe senden, speichern wir Ihre gewünschten Einstellungen zwischen, senden die Befehle an die Pumpe und sperren die Eingabeseite. Nach einigen Sekunden fragen wir die Pumpe ab, um zu bestätigen, dass sie die Einstellungen akzeptiert hat. Anschließend vergleichen wir Ihre gewünschten Einstellungen mit den akzeptierten Einstellungen und geben Ihnen Rückmeldung, um sicherzustellen, dass die Pumpe mit den von Ihnen angegebenen Einstellungen arbeitet. Dieses Verfahren gewährleistet, dass die Dosierpumpe wie vorgesehen funktioniert.
Zusatzinformationen:
Häufig gestellte Fragen
Wo kann ich die SMART Digital CHEMPAIRING Suite nutzen?
Die Cloud-Lösung ist auf die stationäre Installation in folgenden Ländern ausgelegt:
Nordamerika
- USA
- Kanada
Skandinavien/Baltikum
- Dänemark
- Schweden
- Finnland
- Norwegen
- Estland
- Litauen
- Lettland
Deutschland Schweiz Österreich
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
Osteuropa
- Polen
- Ungarn
- Tschechische Republik
- Rumänien
- Slowakei
- Slowenien
- Kroatien
- Serbien
- Bulgarien
Südeuropa
- Frankreich
- Italien
- Griechenland
- Spanien
- Portugal
Benelux Großbritannien Irland
- Großbritannien
- Irland
- Niederlande
- Belgien
- Luxemburg
Wie viel kostet der Betrieb der SMART Digital CHEMPAIRING Suite?
Den vollen Nutzen von SDCS erhalten Sie für weniger als 1 EUR pro Tag für bis zu 3 Systeme pro Anlage (ein System = 1 DDA-Dosierpumpe mit einem Gateway). Ein Jahresabonnement senkt die Kosten für Ihr Unternehmen und Sie können die Kosten im jährlichen Serviceplan verrechnen, den Sie mit Ihrem Kunden abgeschlossen haben.
Warum wird ein Fernsteuerungsbefehl in der SMART Digital CHEMPAIRING Suite nicht in wenigen Millisekunden ausgeführt?
Die Dosierung ist eine kritische Anwendung, weshalb wir im Fernsteuerungsprozess eine Rückkopplungsschleife implementiert haben. Wenn Sie über unser Webportal einen oder mehrere Befehle an die Dosierpumpe senden, speichern wir Ihre gewünschten Einstellungen zwischen, senden die Befehle an die Pumpe und sperren die Eingabeseite. Nach einigen Sekunden fragen wir die Pumpe ab, um zu bestätigen, dass sie die Einstellungen akzeptiert hat. Anschließend vergleichen wir Ihre gewünschten Einstellungen mit den akzeptierten Einstellungen und geben Ihnen Rückmeldung, um sicherzustellen, dass die Pumpe mit den von Ihnen angegebenen Einstellungen arbeitet. Dieses Verfahren gewährleistet, dass die Dosierpumpe wie vorgesehen funktioniert.
Warum gibt es in der SMART Digital CHEMPAIRING Suite keinen Sensor für die Überwachung von Chemikalienbehältern?
Wir haben unsere Kunden nach den besten Sensorprinzipien zur Messung des Behältervolumens für austauschbare Chemikalienbehälter (von 10-Liter-Kanistern bis hin zu IBC) gefragt. Keines der Sensorprinzipien (z. B. mit dem Internet verbundene Waage, Ultraschall, Radar) hat unsere Kunden wirklich überzeugt. Meist sind solche Lösungen teuer, erfordern ein zeitaufwendiges Kalibrierverfahren, können nur den Füllstand, nicht aber das Volumen anzeigen und verschwinden mit dem Behälterwechsel. Daher sind wir zu dem Schluss gekommen, dass der beste Sensor für austauschbare Behälter kein Sensor ist.